Aquakurse
+++ Anmeldungen für unsere Abendkurse 2025 sind ab dem 2. September 09.00 Uhr
ausschließlich vor Ort in der Altmark Oase möglich +++
- Montag 11.00 – 11.45 Uhr und Dienstag bis Freitag 09.00 – 09.45 Uhr
- Teilnahme ohne Voranmeldung möglich – maximale Teilnehmerzahl 15
- es wird eine Anwesenheitsliste zur Nachverfolgung geführt
- nicht an Feiertagen
- Abendkurse Montag bis Donnerstag ab 18.00 Uhr
- Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich
- nicht in den Ferien oder an Feiertagen
Übersicht Abendkurse Montag bis Donnerstag (Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich)
Wochentag
Uhrzeit
Kurs
19.00 – 20.00 Uhr
20.00 – 21.00 Uhr
Wassergymnastik
Wassergymnastik
19.00 – 20.00 Uhr
20.00 – 21.00 Uhr
Wassergymnastik
Aquajogging
19.00 – 20.00 Uhr
Wassergymnastik
19.00 – 20.00 Uhr
20.00 – 21.00 Uhr
Aquajogging
Aquajogging
Prävention ist die beste Vorsorge
Wir bieten ihnen eine große Auswahl an Aquakursen zur Gesundheitsprävention. Die gelenk- und bänderschonende Alternative zum normalen Training am Land ist eine Bewegungsform für jedermann. Und in der Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen bis zu 80% der Kosten für diese Angebote.
Prävention ist wichtig
Prävention ist ein Sammelbegriff und bezeichnet daher alle Maßnahmen, um Risiken für Krankheiten zu verhindern und zu vermindern (sogenannte primäre Prävention), Krankheiten frühzeitig zu erkennen (sogenannte sekundäre Prävention) sowie die Folgen zu mildern und eine Verschlimmerung zu verhindern (sogenannte tertiäre Prävention). Zur primären Prävention zählen etwa regelmäßige körperliche Bewegung, ausgewogene Ernährung, Erholung und das Erlernen von Stressbewältigungsstrategien.
Gerade die sogenannten Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2 (Zuckerkrankheit) oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen (zum Beispiel Herzinfarkt) können in vielen Fällen durch einen gesundheitsbewussten Lebensstil vermieden, zumindest aber positiv beeinflusst werden. Wer regelmäßig etwas für seine Gesundheit tut, fühlt sich körperlich und auch geistig wohler.
Vorteile der Prävention im Wasser
- Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit
- Kräftigung des Muskel – Band – Apparates
- Stärkung des Herz – Kreislauf – Systems
- Gelenk schonende Belastung
- Verbesserung der Beweglichkeit und der Bewegungssicherheit
- Förderung der Durchblutung und Kräftigung der Atmung
- positive Einflüsse auf das Immunsystem und die Lymphdrainage
Wir bieten ihnen in unserem Sport- und Freizeitbad momentan zwei verschiedene Kurskonzepte für Prävention im Element Wasser an.
Wassergymnastik
Bei der Wassergymnastik finden die Übungen im Flachwasser mit Hilfsmitteln (z.B. Poolnudel) für einen größeren Wasserwiderstand statt. Die Teilnehmer haben Bodenkontakt. Das Wasser hilft, die Übungen als leicht zu empfinden. Bei dieser Wassertiefe ist der Auftrieb im Wasser so stark, dass Ihre Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen nur noch bis zu einem Zehntel Ihres tatsächlichen Körpergewichtes tragen.
Sie entlasten Ihre Gelenke, stärken aber gleichzeitig alle wichtigen Muskeln, um Rumpf und Wirbelsäule stabil zu halten.
Aquajogging
Beim Auqajogging finden die Übungen im Tiefwasser mit Hilfe von Auftriebsmitteln (z.B. Aquagürtel oder Beinschwimmer) und ohne Bodenkontakt statt. Die Einheiten sind eine Mischung aus Laufen und gymnastischen Übungen im Wasser. Was es so schonend macht sind Schwimmgürtel, die dem Trainierenden Auftrieb geben. Diese verhindern, dass man mit den Füßen auf dem Beckenboden bleibt.